Beitrag
von THM » Do 6. Mär 2025, 22:55
Ich denke, es geht eher darum ob das Funkgerät auf Binnen-Betrieb umgestellt wurde (ATIS-Kennung) und ob Kanal 10 abgehört wird. Wenn Funk an Bord ist (Antenne auf dem Mast) und auf einen Anruf auf Kanal 10 nicht reagiert wird, ist eine Kontrolle fällig (es kann ja Gründe geben warum niemand Zeit hatte auf den Anruf zu antworten). Der zweite Fehler, der sanktioniert wird, ist eine Antwort auf Kanal 10 ohne ATIS, denn das ist Buten-Betrieb und wird geahndet.
Wann braucht man Funk? Ich finde, es vereinfacht die Kommunikation von Schiff zu Schiff enorm. Letzte Saison habe ich eine Hanse mit Motorschaden durch die Ziegelgrabenbrücke geschleppt, in der Stralsunder City-Marina längsseits genommen und anschließend an die Kaimauer bugsiert. Die Kommunikation per Handfunke hat die Manöver enorm erleichtert.
Beim Funkschein lernt man die allgemeine Betriebstechnik und nicht revierspezifische Vorgaben der Verkehrsleitzentralen. Die kann man in den Revierinformationen nachlesen.
Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth