Solaranlage installieren
- Boddensegler
- Leichtmatrose
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:55
Solaranlage installieren
Auf meiner Neptun befand sich bereits eine Solaranlage als ich das Boot gekauft habe, leider funktionierte sie inzwischen nicht mehr so richtig. Die Batterie, Autobatterie 12V 40Ah, wurde nicht richtig geladen.
Der Strombedarf an Bord ist gering:
Log und Tiefenmesser
Navi aus dem Auto für ungefähre Standortbestimmung
2 kleine Leselampen (LED 1W und Halogen 10W, gelegentlicher kurzer Betrieb)
Autoradio (wird äußerst selten angeschaltet)
Handyladebuchse (gelegentlich)
Handy mit spezieller App für die Ortung des Bootes bei Diebstahl (Dauerbetrieb direkt an der Batterie, also nicht über den Laderegler)
Alle Verbraucher sind ausgeschaltet und werden bei Bedarf eingeschaltet (nur „Diebstahlhandy“ ist im Dauerbetrieb)
Inzwischen habe ich eine neue Batterie und einen neuen Regler YJSS10.
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. In der Beschreibung für den Laderegler ist die Reihenfolge bei der Installation festgelegt. Zuerst die Batterie, dann die Last und zum Schluss das Solarpaneel anklemmen. Wenn ich die Verbraucher jedoch vor einer Segeltour per Schalter einschalte, wird ja diese Reihenfolge durcheinander gebracht, d.h. die Last wird zuletzt angeschaltet. Weiß jemand ob das schädlich für die Elektronik ist?
Wäre der Betrieb des "Diebstahlhandys" über den Regler als Dauerlast eine eventuelle Möglichkeit? Beim Einschalten der anderen Verbraucher würde sich die Last ändern, eine Grundlast wäre jedoch immer vorhanden.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Edgar
Der Strombedarf an Bord ist gering:
Log und Tiefenmesser
Navi aus dem Auto für ungefähre Standortbestimmung
2 kleine Leselampen (LED 1W und Halogen 10W, gelegentlicher kurzer Betrieb)
Autoradio (wird äußerst selten angeschaltet)
Handyladebuchse (gelegentlich)
Handy mit spezieller App für die Ortung des Bootes bei Diebstahl (Dauerbetrieb direkt an der Batterie, also nicht über den Laderegler)
Alle Verbraucher sind ausgeschaltet und werden bei Bedarf eingeschaltet (nur „Diebstahlhandy“ ist im Dauerbetrieb)
Inzwischen habe ich eine neue Batterie und einen neuen Regler YJSS10.
Jetzt zu meinem eigentlichen Problem. In der Beschreibung für den Laderegler ist die Reihenfolge bei der Installation festgelegt. Zuerst die Batterie, dann die Last und zum Schluss das Solarpaneel anklemmen. Wenn ich die Verbraucher jedoch vor einer Segeltour per Schalter einschalte, wird ja diese Reihenfolge durcheinander gebracht, d.h. die Last wird zuletzt angeschaltet. Weiß jemand ob das schädlich für die Elektronik ist?
Wäre der Betrieb des "Diebstahlhandys" über den Regler als Dauerlast eine eventuelle Möglichkeit? Beim Einschalten der anderen Verbraucher würde sich die Last ändern, eine Grundlast wäre jedoch immer vorhanden.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Edgar
Zuletzt geändert von Boddensegler am Mo 9. Jan 2023, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Solaranlage installieren
Hallo Edgar,
das bezieht sich ausschließlich auf die Installation. Der Laderegler bleibt danach dauerhaft an Batterie und Panel
angeschlossen und Du schaltest mit dem Hauptschalter nur das Schaltpanel ein, bzw. dort die einzelnen Verbraucher.
Der Regler versorgt sich aus der Batterie, sonst kann er nicht regeln. Wenn die nicht angeschlossen ist, hast Du evtl.
die Leerlaufspannung des Solarpanels auf dem Regler-Eingang. Die Spannung könnte durchaus zu hoch sein oder es
bildet sich ein ungewollter Massepfad durch die Regelelektronik oder sowas.
Viele Grüße,
Christian
das bezieht sich ausschließlich auf die Installation. Der Laderegler bleibt danach dauerhaft an Batterie und Panel
angeschlossen und Du schaltest mit dem Hauptschalter nur das Schaltpanel ein, bzw. dort die einzelnen Verbraucher.
Der Regler versorgt sich aus der Batterie, sonst kann er nicht regeln. Wenn die nicht angeschlossen ist, hast Du evtl.
die Leerlaufspannung des Solarpanels auf dem Regler-Eingang. Die Spannung könnte durchaus zu hoch sein oder es
bildet sich ein ungewollter Massepfad durch die Regelelektronik oder sowas.
Viele Grüße,
Christian
- Boddensegler
- Leichtmatrose
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:55
Re: Solaranlage installieren
Danke für die Information.
Edgar
Edgar
Re: Solaranlage installieren
Hallo Edgar,
das wichtigste hat Chris ja schon geschrieben. Ich habe den gleichen Regler an Bord.

Da ich auch Verbraucher mit einem hohen Strombedarf (z.B. Dieselheizung - Glühkerze) habe, wurde der Ausgang vom Regler gar nicht benutzt. Zum einen bedeutet der Umweg von der Batterie über den Regler zusätzlichen Spannungsabfall an den Leitungen und bei deutlich über 10 A Last, dürfte der Regler nicht mehr mitmachen. Dadurch verzichte ich zwar auf den Tiefentladeschutz aber ich habe weniger Spannungsabfall auf den Leitungen und konnte die alte Verkabelung lassen. Bei Verwendung der USB-Ladebuchsen bleibt der Tiefentladeschutz wirksam.
Gruß
Thomas
das wichtigste hat Chris ja schon geschrieben. Ich habe den gleichen Regler an Bord.

Da ich auch Verbraucher mit einem hohen Strombedarf (z.B. Dieselheizung - Glühkerze) habe, wurde der Ausgang vom Regler gar nicht benutzt. Zum einen bedeutet der Umweg von der Batterie über den Regler zusätzlichen Spannungsabfall an den Leitungen und bei deutlich über 10 A Last, dürfte der Regler nicht mehr mitmachen. Dadurch verzichte ich zwar auf den Tiefentladeschutz aber ich habe weniger Spannungsabfall auf den Leitungen und konnte die alte Verkabelung lassen. Bei Verwendung der USB-Ladebuchsen bleibt der Tiefentladeschutz wirksam.
Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
- Boddensegler
- Leichtmatrose
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:55
Re: Solaranlage installieren
Wenn es wieder wärmer ist und die Plane vom Boot runter ist wird alles installiert. Ich gebe dann eine (hoffentliche) Erfolgsmeldung.
Gruß
Edgar
Gruß
Edgar
-
- Leichtmatrose
- Beiträge: 83
- Registriert: So 13. Dez 2020, 16:41
- Wohnort: 49356 Diepholz
Re: Solaranlage installieren
Wo wir gerade bei dem Thema sind.
Was für ein Modul und mit welcher Leistung hast du wie verbaut?
Alle anderen dürfen auch gerne zeigen was sie haben.
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig was für ein Modul(e) ich verbauen werde bzw. Kann. Da binn ich für Anregungen dankbar. Zur Zeit ist ein 50w Modul mit 36v (24V System) auf dem schiebeluck geplant. Wenn es bessere stellen auf einer miglitsch gibt würde ich da gerne eure Meinung dazu hören.
Was für ein Modul und mit welcher Leistung hast du wie verbaut?
Alle anderen dürfen auch gerne zeigen was sie haben.
Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig was für ein Modul(e) ich verbauen werde bzw. Kann. Da binn ich für Anregungen dankbar. Zur Zeit ist ein 50w Modul mit 36v (24V System) auf dem schiebeluck geplant. Wenn es bessere stellen auf einer miglitsch gibt würde ich da gerne eure Meinung dazu hören.
Neptun 22 M 1974 soweit ich weiß 

- Boddensegler
- Leichtmatrose
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:55
Re: Solaranlage installieren
Der Vorbesitzer hat das Solarpaneel mittels 2 Alu-Vierkantprofilen und 4 Schrauben an den Handläufen zwischen Schiebeluk und Mast befestigt, das Kabel durch eine Bohrung nach innen geführt.
Zur Leistung kann ich nichts sagen, hab ich auf dem Paneel nicht gefunden. Es ist ca. 35x60 cm groß, vermutlich kleiner als 100Watt. Das Ding ist mindestens 10 Jahre alt, moderne Paneele bringen inzwischen mehr Leistung.
Bei mir hat es mehrere Jahre funktioniert bis der Regler eine Macke hatte. Das Paneel scheint aber noch in Ordnung zu sein, bei aufliegender Abdeckplane und grauem Himmel liefert es 17V (Leerlauf).
Gruß
Edgar
Zur Leistung kann ich nichts sagen, hab ich auf dem Paneel nicht gefunden. Es ist ca. 35x60 cm groß, vermutlich kleiner als 100Watt. Das Ding ist mindestens 10 Jahre alt, moderne Paneele bringen inzwischen mehr Leistung.
Bei mir hat es mehrere Jahre funktioniert bis der Regler eine Macke hatte. Das Paneel scheint aber noch in Ordnung zu sein, bei aufliegender Abdeckplane und grauem Himmel liefert es 17V (Leerlauf).
Gruß
Edgar
Re: Solaranlage installieren
Moin.
Bei den Maßen würde ich zur Leistung sagen: max. 30 Watt.
Eventuell etwas weniger.
Heutige Paneele in der Größenordnung werden mit 30 Watt angegeben.
Lg. Harald
Bei den Maßen würde ich zur Leistung sagen: max. 30 Watt.
Eventuell etwas weniger.
Heutige Paneele in der Größenordnung werden mit 30 Watt angegeben.
Lg. Harald
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
- Boddensegler
- Leichtmatrose
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:55
Re: Solaranlage installieren
Das ist gut möglich. Für meine Zwecke ausreichend, da ich ja nicht viel Verbrauch habe. Die 40 Ah-Batterie ist in den Vorjahren damit gut hingekommen. Für größeren Verbrauch ist eine höhere Leistung bestimmt notwendig, sonst wüde die Batterie garantiert in die Knie gehen. Wie das zu berechnen ist, kann ich aber nicht sagen.
Gruß
Edgar
Gruß
Edgar
Re: Solaranlage installieren
Das hab ich hier dokumentiert:Black Earl hat geschrieben: ↑Do 12. Jan 2023, 13:35 Alle anderen dürfen auch gerne zeigen was sie haben.
https://whotb.blogspot.com/2021/06/sola ... eil-1.html
Auf einer 22er vermutlich so nicht machbar

Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Re: Solaranlage installieren
Hi,
wir haben ein Sunbeam

Das hat uns irgendwas knapp über 70 Watt-Peak. Wir hatten schon Momentleistungen von 67 Watt in Deutschland. Wir haben es minimal hinterlüftet auf das Schiebeluk geklebt. Geladen wird über Mppt von Victron. Wir haben zusätzlich noch ein Sunware (an baugleichem Mppt) und das bringt nicht ansatzweise die Ausbeute (bezogen auf die WP Angabe). Die Sunbeam sind nicht günstig (das liegt glaube ich um die 400€). Ich kann Sunbeam aber nur empfehlen. Ich habe die auch auf dem Dachzelt drauf (2*54 Watt) und bin begeistert. Zuvor hatte ich schon andere Hersteller die alle nicht ansatzweise dran kamen. Mein Fazit: Wer kein Sunbeam kauft, kauft zwei mal
VG Eva
wir haben ein Sunbeam

Das hat uns irgendwas knapp über 70 Watt-Peak. Wir hatten schon Momentleistungen von 67 Watt in Deutschland. Wir haben es minimal hinterlüftet auf das Schiebeluk geklebt. Geladen wird über Mppt von Victron. Wir haben zusätzlich noch ein Sunware (an baugleichem Mppt) und das bringt nicht ansatzweise die Ausbeute (bezogen auf die WP Angabe). Die Sunbeam sind nicht günstig (das liegt glaube ich um die 400€). Ich kann Sunbeam aber nur empfehlen. Ich habe die auch auf dem Dachzelt drauf (2*54 Watt) und bin begeistert. Zuvor hatte ich schon andere Hersteller die alle nicht ansatzweise dran kamen. Mein Fazit: Wer kein Sunbeam kauft, kauft zwei mal

VG Eva
Re: Solaranlage installieren
Hallo,
an die Kollegen die eine Solaranlage installiert haben, habt ihr vielleicht Fotos für mich wie ihr die Solaranlage befestigt habt. Ganz besonders interessiert mich das am Heck mit Edelstahl V4 eventuell sogar zu wegdrehen.
Schönen Gruß
Tiger
an die Kollegen die eine Solaranlage installiert haben, habt ihr vielleicht Fotos für mich wie ihr die Solaranlage befestigt habt. Ganz besonders interessiert mich das am Heck mit Edelstahl V4 eventuell sogar zu wegdrehen.
Schönen Gruß
Tiger
Re: Solaranlage installieren
Hallo Tiger.
Leider habe ich die Bilder von meiner Solarpaneelbefestigung nicht mehr zur Verfügung.
Aber ich habe sie mal Thomas ( THM ) geschickt und er hat sich das ähnlich nachgebaut.
Vielleicht hat Er die Bilder noch gespeichert.
Bei mir sind die Rohre mit Füßen auf dem Süllrand befestigt und nur weiter oben an der Reling festgemacht.
Außerdem habe ich noch eine Abspannung von oben zur Reling nach vorn im ca 45° Winkel.
Ich könnte nächste Woche mal eine Stütze montieren und Dir ein Bild davon senden wenn das wichtig für Dich ist.
Schau doch mal in seinen Blog nach. Da findest Du Bilder, wie er es nachgebaut hat.
https://whotb.blogspot.com/2021/06/sola ... eil-1.html

Gruß Harald
Leider habe ich die Bilder von meiner Solarpaneelbefestigung nicht mehr zur Verfügung.
Aber ich habe sie mal Thomas ( THM ) geschickt und er hat sich das ähnlich nachgebaut.
Vielleicht hat Er die Bilder noch gespeichert.
Bei mir sind die Rohre mit Füßen auf dem Süllrand befestigt und nur weiter oben an der Reling festgemacht.
Außerdem habe ich noch eine Abspannung von oben zur Reling nach vorn im ca 45° Winkel.
Ich könnte nächste Woche mal eine Stütze montieren und Dir ein Bild davon senden wenn das wichtig für Dich ist.
Schau doch mal in seinen Blog nach. Da findest Du Bilder, wie er es nachgebaut hat.
https://whotb.blogspot.com/2021/06/sola ... eil-1.html

Gruß Harald
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Re: Solaranlage installieren
Wie groß ist das Modul ca 1,5m x 0.6m ?
Re: Solaranlage installieren
Maße habe ich nicht im Kopf.
Nächte Woche kann ich nachmessen. Es hat 130 Wp. Deine Maße könnten ungefähr passen.
Gruß Harald
Nächte Woche kann ich nachmessen. Es hat 130 Wp. Deine Maße könnten ungefähr passen.
Gruß Harald
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Re: Solaranlage installieren
Schau doch einfach mal in mein Blog, das ist mittlerweile zwei mal verlinkt im Thread.
Hier gekauft: https://www.bau-tech.shop/solarmodule/1 ... panel.htmlAls ich das Teil dann in Händen hatte war ich von den Maßen (130 x 67 cm) dem Gewicht (9,5 kg) doch beeindruckt
Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth