Hallo Lars,
die 3-Farbenlaterne strahlt effektiv 360 Grad.
Rot und Grün sind eigentlich als Seitenlaternen gedacht.
Bei der 3-Farbenlaterne wird der Gegenkommer irritiert, da er das Farbgemisch nicht deuten kann. Trotzdem haben die eine Zulassung. Die trennen nämlich auch nicht. Das ist ein Kompromiss. Von der Seite sind die Verhältnisse aber klar
Deshalb wird auch bei der offiziellen LED-Leuchte vorn ein Bereich abgedeckt.
Wenn also ein Gegenkommer nur 5-10 Grad aus der Kiellinie erscheint. sieht er einwandfrei Rot oder Grün.
Das gilt auch für die Buglaterne.
Wird eine Standardlaterne illegalerweise mit einer ca. 20 mm dicken runden LED umgerüstet, was man nur empfehlen kann, muß auch vorn eine ca. 15 mm Breite Blende angebracht werden. Ausprobieren. Der Winkel nach hinten seitlich vergrößert sich auch etwas.
Die Farbtemperatur darf höchstens 2700-3000 sein. Darüber wird es bläulich. was die Filterscheiben dann nicht mehr verhindern können.
Die Deutschen haben jahrelang geprüft und abgelehnt, was ja Kult ist. Irgendwann haben sie es doch geschafft, eine Zulassung zu erteilen. Die jetzt erhältlichen Laternen, wie bei Ole, trennen tatsächlich besser.
PALSTEK und YACHT hatten das Thema vor 10 Jahren schon mit praktikablen Lösungsvorschlägen, die ich gleich umgesetzt habe.
Einen Nachteil hat LED:
Wer ein Digitalvoltmeter in der Schalttafel hat, konnte beim Einschalten immer sehen, daß die Spannung einen Tick abfiel, also die Lampe in Ordnung war. (Bitte keine Diskussion über Leitungsquerschnitt)
Das geht bei LED nicht mehr. Da müßte man mehr als eine Stelle hinterm Komma haben.
Viele Grüße,
Rolf
ehem. NEPTUN 20 Nr. 848
Wir halsen auch für Enten!