Bodensee

Ihr wart auf großer Fahrt? Ein guter Bericht wird gerne gelesen.
Antworten
Benutzeravatar
N22_Plattensee
Landgänger
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Jan 2020, 19:09

Bodensee

Beitrag von N22_Plattensee » Sa 28. Jan 2023, 22:10

Liebe Neptunianer,

ich plane, unseren 3-wöchigen Urlaub am Bodensee mit der Miglitsch zu verbringen. Ich weiß, dass das Boot auch für diese 3 Wochen auf dem Bodensee zugelassen sein muss. Ich würde aber auch gerne wissen, ob es für den Bodensee besondere Verkehrsregeln gibt, z.B:

-Verbot der Benutzung von Benzin- oder Dieselmotoren außerhalb der Häfen?
-Mindestabstand zum Ufer beim Segeln?
-Pflicht zum Wechseln der österreichisch-deutsch-schweizerischen Flaggen beim Umsegeln?

usw.

Ich wäre auch dankbar, wenn jemand einen guten Tipp für eine vorübergehende Nummernschildlösung hätte.

Das Boot ist jetzt in Ungarn registriert, daher braucht es auch für diese 3 Wochen ein neues Kennzeichen.

Mein Vorbesitzer hat den Rumpf vor 3 Jahren mit 1K International lackiert. Ich glaube nicht, dass es eine gute Idee wäre, einen normalen Aufkleber auf den Rumpf zu kleben, weil er die 1K-Lackierung beschädigen oder einen Abdruck hinterlassen könnte, wenn ich ihn am Ende des Urlaubs wieder entferne.

Hat jemand eine Idee, wie es möglich wäre, eine vorübergehende oder mobile Lösung zu finden, die leicht entfernt werden kann? Ich habe daran gedacht, das Kennzeichen mit einem Malerband zu bekleben, aber ich bin mir nicht sicher, ob das für drei Wochen eine gute Idee ist. :hmm: Oder vielleicht die Befestigung am Bugkorb in einem Nummernschildhalter? Na ja, das würde ein bisschen komisch aussehen :)

Vielen Dank im Voraus, wenn jemand einen guten Tipp hat.

Immer eine Handbreit! :Bier:

Andras :Sail:
Neptun 22 Miglitsch "Lorle", Bj. 1971, Liegeplatz Balatonakarattya (Plattensee)
Benutzeravatar
harry01
Skipper
Beiträge: 329
Registriert: So 8. Jul 2018, 23:26
Wohnort: Thüringen

Re: Bodensee

Beitrag von harry01 » So 29. Jan 2023, 09:27

Hallo N_22Plattensee

Schau doch mal hier rein.

https://www.bodenseekreis.de/landkreis- ... -urlauber/

Ich glaube da wird alles gesagt.

Lohnt sich der Aufwand wegen einem Urlaub.
Boot zur Zulassung an den Bodensee schaffen und ins Wasser zu legen,
an einem von der Behörde bestimmten Termin um eine Zulassung für 4 Wochen zu erhalten.
Dann brauchst Du noch eine Urlaubergenehmigung.
Bist Du nicht besser dran ein Boot zu schartern?
Lg.Harry
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Benutzeravatar
Jochen
Skipper
Beiträge: 376
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 15:58
Wohnort: Bocholt

Re: Bodensee

Beitrag von Jochen » So 29. Jan 2023, 10:21

Den Plan hatte ich vor einigen Jahren auch mal.
Ich habe es gelassen, der Aufwand war mir persönlich viel zu hoch.
Grüße aus Bocholt von der Hoppetosse. Neptun 22 M KS Baujahr 1972 SNr.1652 6PS Honda BOH-YC Liegeplatz: Jachthaven Lutz Balk NL Fryeslan
Benutzeravatar
N22_Plattensee
Landgänger
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Jan 2020, 19:09

Re: Bodensee

Beitrag von N22_Plattensee » So 29. Jan 2023, 13:51

harry01 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 09:27 Schau doch mal hier rein.

https://www.bodenseekreis.de/landkreis- ... -urlauber/

Ich glaube da wird alles gesagt.

Lohnt sich der Aufwand wegen einem Urlaub.
Boot zur Zulassung an den Bodensee schaffen und ins Wasser zu legen,
an einem von der Behörde bestimmten Termin um eine Zulassung für 4 Wochen zu erhalten.
Dann brauchst Du noch eine Urlaubergenehmigung.
Bist Du nicht besser dran ein Boot zu schartern?
Danke für den Link! Ja, es ist sicherlich einfacher. Aber das Geld, das ich für eine dreiwöchige Bootsmiete ausgeben würde, könnte ich auch dafür verwenden, meinen 20 Jahre alten 2-Takt-Außenborder gegen einen neuen 4-Takt-Außenborder auszutauschen. (Auf dem Bodensee ist das zwar vorgeschrieben, aber ich möchte sowieso meinen 40 kg schweren 8PS gegen einen 25 kg schweren 5-6 PS tauschen). Außerdem macht es mehr Spaß, unser eigenes Boot zu benutzen: wir haben viel daran gearbeitet, es auf unsere Bedürfnisse zuzuschneiden, alles hat seinen Platz,wir haben letztes Jahr einen neuen Gennaker gekauft usw.
Jochen hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:21 Den Plan hatte ich vor einigen Jahren auch mal.
Ich habe es gelassen, der Aufwand war mir persönlich viel zu hoch.
Mein Plan ist, im Voraus einen Termin für die Bootsinspektion zu vereinbaren. Wir würden am ersten Tag ankommen und das Boot ins Wasser kranen, am zweiten Tag wäre der Tag der Inspektion und des Papierkrams und am dritten Tag könnten wir losfahren. Gibt es ein Hindernis, warum dieser Plan nicht durchführbar ist?

Der Führerschein ist kein Problem, da ich eine ICC habe, die als Urlaubsschein für 4 Wochen akzeptiert werden kann.
Neptun 22 Miglitsch "Lorle", Bj. 1971, Liegeplatz Balatonakarattya (Plattensee)
Benutzeravatar
harry01
Skipper
Beiträge: 329
Registriert: So 8. Jul 2018, 23:26
Wohnort: Thüringen

Re: Bodensee

Beitrag von harry01 » So 29. Jan 2023, 16:13

Hi

Du schreibst.

aber ich möchte sowieso meinen 40 kg schweren 8PS gegen einen 25 kg schweren 5-6 PS tauschen

Als ich mir vor ein paar Jahren einen neuen Motor gekauft habe hat der Händler gefragt ob ich auf dem Bodensee damit will.
Als ich wissen wollte warum er das fragt kam die Antwort:
Ich müsste dann bei einem Händler kaufen der die Motoren mit Bodenseezulassung verkauft.
Den gleichen Motor ohne die zulassung bekäme ich auf dem Bodensee nicht zugelassen.
Habe ich zwar nicht verstanden wenn es die selben Motoren sind aber es ist so meinte der Händler.
Ob das noch so ist? keine Ahnung.
Aber mach dich vor dem Kauf schlau.
Äußert sich mal ein Bodenseefahrer dazu?
Die müssten es doch genau wissen.
Lg Harry
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Benutzeravatar
N22_Plattensee
Landgänger
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Jan 2020, 19:09

Re: Bodensee

Beitrag von N22_Plattensee » So 29. Jan 2023, 18:01

harry01 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 16:13
Ich müsste dann bei einem Händler kaufen der die Motoren mit Bodenseezulassung verkauft.
Letzte Woche habe ich beim Schifffahrtsamt Bodenseekreis nach den zulässigen Außenbordmotoren gefragt. Sie schrieben mir, dass jeder neue Außenborder zulässig sei, wenn ich die CE-Konformitätserklärung des Herstellers vorlege. Ohne diese Erklärung darf kein neuer Außenborder in der EU verkauft werden.

Andere Anforderungen als CE wurden nicht erwähnt. Ich nehme also an, das System hat sich inzwischen geändert.
Neptun 22 Miglitsch "Lorle", Bj. 1971, Liegeplatz Balatonakarattya (Plattensee)
jan himp
Skipper
Beiträge: 558
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 16:50
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Bodensee

Beitrag von jan himp » Mo 30. Jan 2023, 10:57

Wie Harry schon meinte, ist der Aufwand für die kurze Zeit nicht lohnend.
Insgesamt ist das alles zu deutsch.

Gruß,

Rolf
ehem. NEPTUN 20 Nr. 848

Wir halsen auch für Enten!
Antworten