Seemannsgarn oder neudeutsch "Smalltalk"
-
THM
- Skipper
- Beiträge: 751
- Registriert: Di 19. Jun 2018, 22:36
- Wohnort: Ammersee-West
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von THM » So 14. Aug 2022, 20:41
Der Boden meiner Scheune bestand aus einer brüchigen Spritzbetondecke und entsprechend dreckig hab ich mich bei Arbeiten am Unterschiff gemacht. Deshalb habe ich mir im Hochsommer Pflasterarbeiten im Winterlager gegönnt, statt segeln zu gehen

. Ein bisschen verrückt muss man dafür schon sein, aber ich bin dem Ergebnis zufrieden und freue mich schon ein bisschen auf die Winterarbeiten am Boot

.
Die Langversion gibt es in meinem Blog:
https://whotb.blogspot.com/2022/08/wint ... schen.html
Gruß
Thomas
Pax optima rerum
Neptun 25 KS "Whisky", Volvo MD2010, Rufzeichen DC3051, MMSI 211 114 650, Liegeplatz: Barth
-
Bierat
- Steuermann
- Beiträge: 226
- Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
- Wohnort: Niedersachsen
Beitrag
von Bierat » Fr 19. Aug 2022, 08:56
Sieht top aus
Wertet die Scheune definitiv auf, egal ob da zukünftig immer ein Boot drin steht. Gute Investition!
Ich habe auch das Glück, eine große Scheune zu besitzen.
Macht es doch einfacher, wenn man das Boot im Winter, trocken zu Hause hat.
Freundlicher Gruß
Stefan
Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.