Neptun

Seemannsgarn oder neudeutsch "Smalltalk"
Tiger
Leichtmatrose
Beiträge: 51
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:02

Re: Neptun

Beitrag von Tiger » Di 14. Mär 2023, 13:58

Das ist aufjedenfall ein guter Ansatz ich werd mir die Farben Palette besorgen und versuchen die richtige Ral Nummer zu ermitteln. Ich denke da wor der zierstreifen ist da würde ich ansetzen, den werde ich abziehen und dort ist es noch richtig kräftig meint ihr da könnte es was werfen.

Was ich auch eine gute Idee finde ist der Bug Protector Steven Schutz aus Edelstahl hat das jemand an seiner Neptun. Kennt ihr gute Händler. Vielleicht hat das ja jemand an einer 27 dran da wäre ein Foto cool
chris
Skipper
Beiträge: 431
Registriert: Fr 22. Jun 2018, 12:53

Re: Neptun

Beitrag von chris » Di 14. Mär 2023, 14:25

Tiger hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 13:58 Das ist aufjedenfall ein guter Ansatz ich werd mir die Farben Palette besorgen und versuchen die richtige Ral Nummer zu ermitteln. Ich denke da wor der zierstreifen ist da würde ich ansetzen, den werde ich abziehen und dort ist es noch richtig kräftig meint ihr da könnte es was werfen.

Was ich auch eine gute Idee finde ist der Bug Protector Steven Schutz aus Edelstahl hat das jemand an seiner Neptun. Kennt ihr gute Händler. Vielleicht hat das ja jemand an einer 27 dran da wäre ein Foto cool
Vom Gefühl her würde ich eher in der Nähe des Schadens ein wenig polieren. Falls Du nichts geeignetes da hast, kannst Du auch Poliermittel
für stark verwitterte Lacke aus dem Autozubehör verwenden. Es geht ja erstmal nur die richtige Farbe. Unter dem Zierstreifen könnte die
Farbe ein wenig dunkler sein aber das ist natürlich nur eine Vermutung.

Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Scorpionhits
Steuermann
Beiträge: 209
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 17:41

Re: Neptun

Beitrag von Scorpionhits » Di 14. Mär 2023, 17:31

Bild

so ne Schiene für den Steven hätte ich. Aber das müsste ja links und rechts 10cm jeweils sein. Das würde die Kosten sprengen.

RAL Farben bleichen auch aus. Das muss wenn gemessen und dann angepasst werden. Der Originalton ist es nach 30 Jahren nicht mehr.

Ich schick Dir ne PN hab noch ne idee für den "Übergang"....
Benutzeravatar
Bierat
Vorschoter
Beiträge: 120
Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neptun

Beitrag von Bierat » Di 14. Mär 2023, 18:19

Tiger hat geschrieben: Di 14. Mär 2023, 13:58 Was ich auch eine gute Idee finde ist der Bug Protector Steven Schutz aus Edelstahl hat das jemand an seiner Neptun. Kennt ihr gute Händler. Vielleicht hat das ja jemand an einer 27 dran da wäre ein Foto cool
So sieht es an meinem Kahn aus:

Bild
Freundlicher Gruß
Stefan

Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
22er Miglitsch ’Marlou’
Benutzeravatar
Scorpionhits
Steuermann
Beiträge: 209
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 17:41

Re: Neptun

Beitrag von Scorpionhits » Di 14. Mär 2023, 18:21

Die Idee ist super :Daumen: Das ist auch die Schiene die ich hab. Nur deckt es ja den Schaden nur 1/3 oder so ab.

Dazu wir das sicherlich 200 € plus gekostet haben oder? :sorry:
Benutzeravatar
Bierat
Vorschoter
Beiträge: 120
Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neptun

Beitrag von Bierat » Di 14. Mär 2023, 18:23

Man könnte den Steven auch einfach schwarz machen, würde zum Wasserpass passen… abkleben, anschleifen, Bootslack 😎

Sieht bestimmt ganz gut aus.
Freundlicher Gruß
Stefan

Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
22er Miglitsch ’Marlou’
Benutzeravatar
Scorpionhits
Steuermann
Beiträge: 209
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 17:41

Re: Neptun

Beitrag von Scorpionhits » Di 14. Mär 2023, 19:08

Ja sowas in der Art ...

Ich hab da ne Idee. Das war ja vorher auch so, wenn man sich die Bilder ansieht vor der Sanierung... :Daumen:
Tiger
Leichtmatrose
Beiträge: 51
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:02

Re: Neptun

Beitrag von Tiger » Sa 18. Mär 2023, 18:03

Hey

ich hab eine sprayhood die natürlich nicht mehr so schön aussieht.

Habt ihr eine Idee womit ich diese sauber machen kann.

Im Segelforum steht was von Danchloriks
Benutzeravatar
Bierat
Vorschoter
Beiträge: 120
Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neptun

Beitrag von Bierat » So 19. Mär 2023, 01:25

Danklorix ist nichts anderes wie aktiv Chlor… (Domestos ect.)
Wirkt aber Wunder macht echt gut sauber, auch gegen Schimmelpilz.

Ist aber auch gleichzeitig Bleiche… vorsichtig sein bei Farben.
Freundlicher Gruß
Stefan

Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
22er Miglitsch ’Marlou’
Tiger
Leichtmatrose
Beiträge: 51
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:02

Re: Neptun

Beitrag von Tiger » So 19. Mär 2023, 08:48

Genau das ist das Problem, mein Sprayhood ist blau. Wendet ihr es bei Farbigen dennoch an.
Benutzeravatar
Bierat
Vorschoter
Beiträge: 120
Registriert: Do 4. Aug 2022, 21:37
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neptun

Beitrag von Bierat » So 19. Mär 2023, 15:42

Bei einer Sprayhood noch nie ausprobiert.

Aber an einigen anderen Textilien.
Letztlich liegt es immer am Stoff…
Weiß geht logischerweise immer, aber bei Farbigem hatte ich zu 90% Verfärbungen.

Solltest du wenn erst ausprobieren, an einer nicht sichtbaren Stelle.

Alternativ kann man die Sprayhood aber auch mit Bleiche reinigen, und danach neu einfärben.

Danklorix kostet 2-3,-€… Färbung 5-10,-€.
Imprägnierung muss man ja sowieso dann machen, ob nur Reinigung oder mit Einfärben.
Freundlicher Gruß
Stefan

Wer dem Meer vertraut, kennt es nicht.
22er Miglitsch ’Marlou’
Tiger
Leichtmatrose
Beiträge: 51
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 12:02

Re: Neptun

Beitrag von Tiger » Fr 24. Mär 2023, 20:39

Hallo Leute mal so eine Frage was habt ihr als Unterlage in euren Staufächern?

Bei mir war alter Kork drin den ich entsorgt habe. Nun bin ich am überlegen was ich als Unterlage rein tue.

Habt ihr da vielleicht Ideen

Hab jetzt günstig einen PVC Teppich bekommen, bin mir aber unsicher ob ich es in den staufächern legen soll.

Und mit was würdet ihr bei einer Neptun 27 Laminieren mit Polyesterharz oder Epoxitharz
Benutzeravatar
harry01
Skipper
Beiträge: 329
Registriert: So 8. Jul 2018, 23:26
Wohnort: Thüringen

Re: Neptun

Beitrag von harry01 » Fr 24. Mär 2023, 21:45

Laminieren würde ich immer mit Epoxidharz.
Das hat eine bessere haftung als Polyesterharz.
Hab ich bei mir immer verwendet.
Gruß Harald
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Antworten