Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Das Boot ist neu? Ihr seid neu? Oder beides?
seglerin berlin
Landgänger
Beiträge: 4
Registriert: Mo 9. Mai 2022, 20:12
Wohnort: Berlin

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von seglerin berlin » Mi 11. Mai 2022, 21:55

Hallo zusammen,

wir segeln eine Neptun 210 Bj. 65.
Seit 2020 sind wir stolze Besitzer und unser Liegeplatz ist seit 2022 in Ludorf an der Müritz.

Bild

Schön bei Euch dabei zu sein!
Steffi
Neptun 210, "Robbe", Bj 65, Yamaha 4 PS Aussenborder
Benutzeravatar
Tenovice
Skipper
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Tenovice » Fr 13. Mai 2022, 23:03

Schöne Neptun....

Und herzlich Willkommen....

btw... ich bewundere die Segler, die diese Schnecken aus den Tampen rollen können ohne sich die Finger zu brechen...
Hauptsache gesund und die Frau hat Arbeit...
Neptun 26 KS "Eisbär"
Benutzeravatar
Ole aus HB
Steuermann
Beiträge: 156
Registriert: So 22. Jul 2018, 09:21
Kontaktdaten:

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Ole aus HB » Sa 14. Mai 2022, 10:10

Hallo Leute!

Meine Joan B. ist endlich im Wasser!

Als N-Yacht vielleicht kein echtes Neptun-Schwesterschiff, aber zumindest eine Cousine?!

Abmessungen: 9,15 x 2,50 x 1,02
Leergewicht inkl. Mast und Motor 2,3 t
Liegeplatz 2022: Hooksiel

Bild
N-29 DK, Bj. 2003, Yamaha FT 9.9 im Schacht
Bis 2021: Miglitsch, goldener Mast, Honda BF75 im Schacht, Baujahr/Segelnummer unbekannt
Benutzeravatar
outdoor
Skipper
Beiträge: 310
Registriert: Di 19. Jun 2018, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von outdoor » Sa 14. Mai 2022, 11:08

Moin Ole

Wo da , bei Lollipop?

Machst du jetzt Versorger fürs lng terminal?
eifel-segeln.home.blog
-----
SOLTWATERS.DE - das Watt ist es wert
Benutzeravatar
Ole aus HB
Steuermann
Beiträge: 156
Registriert: So 22. Jul 2018, 09:21
Kontaktdaten:

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Ole aus HB » Sa 14. Mai 2022, 21:46

outdoor hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 11:08 Moin Ole

Wo da , bei Lollipop?

Machst du jetzt Versorger fürs lng terminal?
Genau, bei Lollipop. Dem Terminal darf man ja nicht mehr zu nahe kommen. Das wird noch erstaunlichere Vorhaltewinkel als ohnehin schon geben!
N-29 DK, Bj. 2003, Yamaha FT 9.9 im Schacht
Bis 2021: Miglitsch, goldener Mast, Honda BF75 im Schacht, Baujahr/Segelnummer unbekannt
Benutzeravatar
outdoor
Skipper
Beiträge: 310
Registriert: Di 19. Jun 2018, 20:27
Kontaktdaten:

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von outdoor » So 15. Mai 2022, 20:49

bin gespannt, vlt. wird der Bau auch noch in letzter Sekunde gestoppt
es stehen ja Klagen dagegen im Raum
eifel-segeln.home.blog
-----
SOLTWATERS.DE - das Watt ist es wert
aquamickey
Landgänger
Beiträge: 5
Registriert: Mo 2. Mai 2022, 14:32

Re: Neptun 22 Segelnummer 1250

Beitrag von aquamickey » Mo 16. Mai 2022, 18:45

Hey Jörg,
da sind unsere beiden Damen knapp hintereinander gebaut worden. ☺️
Herzliche Grüße aus Belgien von der Maas
Michael
Joerg hat geschrieben: So 20. Aug 2006, 18:58 Bild

Neptun 22, Baujahr 72
Segelnummer 1242
mercury LS 6Ps im Schacht
Liegeplatz Fleesensee (Mecklenburger Seenplatte)

Jörg
Benutzeravatar
3694S
Landgänger
Beiträge: 9
Registriert: Mo 14. Okt 2019, 09:11

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von 3694S » Mi 9. Nov 2022, 19:28

Hallo zusammen,

Das ist unsere Dicke.

Bild

Neptun 22
Baunummer: 3145 somit BJ 1976
Zulassung: 49694S (Internationales Kennzeichen)
Name: Santa Maria della Salute
Dinette mit Hubkiel und Hubdach.
5PS Honda im Schacht mit Schalthebelumlenkung durch das Motorschachtsteckschot. (Der Motor kann NACH dem Anlassen mit geschl. Steckschot bedient werden. 2021 umgebaut.)
Die Segel inkl. Code 0 wurden 2015 ersetzt. Der Bugspiet (mit Ankerhalterung) für das Code 0 kann auf 1,5m ausgefahren werden.
Seit 2016 ist das Deck mit Marinekork belegt.
Seit 09/2022 12mm Edelstahl Kielschwert, Pinne und Salinge neu.
Liegeplätze:
Überwiegend Allensbach am Bodensee (Untersee), aber ansonsten auch in
Angera am Lago Maggiore,
Chinqueterre Einwassern in Rapallo,
Elba Einwassern in Scarlino in der Werft neben dem Hafen.
Sie wurde von 10 Jahren komplett überholt was leider so langsam wieder erforderlich wird.
Wir sind in Tübingen zuhause.
Auch wenn sich die Beschreibung nicht so anhört, ich will das Boot behalten.

Peter
Zuletzt geändert von THM am Mi 9. Nov 2022, 20:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild eingebunden
Benutzeravatar
Scorpionhits
Steuermann
Beiträge: 209
Registriert: Sa 6. Okt 2018, 17:41

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Scorpionhits » Di 6. Dez 2022, 18:25

Schick! :Daumen:
Chris2080
Landgänger
Beiträge: 2
Registriert: Di 27. Dez 2022, 10:35

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Chris2080 » Di 27. Dez 2022, 11:13

Hallo Zusammen,

ich stelle mich und meine "neu" erworbene Neptun 23 auch mal hier vor.
Also ich habe eine Neptun 23 Bj. 84 dieses Jahr vom Ersteigner gekauft.
Das Boot wird nächstes Jahr in Lemmer am Ijsselmeer liegen.

VG Christoph
Benutzeravatar
Tenovice
Skipper
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 12:23
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Tenovice » Di 27. Dez 2022, 11:28

Servus und herzlich Willkommen...

die 23er ist recht rar... stell mal bitte Bilder ein - ich bin sehr neugierig

MfG
Christof
Hauptsache gesund und die Frau hat Arbeit...
Neptun 26 KS "Eisbär"
Benutzeravatar
Jochen
Skipper
Beiträge: 376
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 15:58
Wohnort: Bocholt

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Jochen » Mi 28. Dez 2022, 17:14

War das die 23. er die in Balk gelegen hat.
Grüße aus Bocholt von der Hoppetosse. Neptun 22 M KS Baujahr 1972 SNr.1652 6PS Honda BOH-YC Liegeplatz: Jachthaven Lutz Balk NL Fryeslan
Benutzeravatar
harry01
Skipper
Beiträge: 329
Registriert: So 8. Jul 2018, 23:26
Wohnort: Thüringen

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von harry01 » So 22. Jan 2023, 10:07

Moin.
Da immer wieder Fragen zum Mast auftauchen schlage ich vor,
bei einer Neuvorstellung den Masthersteller, die Mastlänge und Farbe mit zu nennen.
zb.bei mir:
Van de Neuth, 8,3m Buten, Schwarz.
Gruß Harald
" Mia " : Neptun 27 FK / Dinett 8 PS AB im Schacht
Seppel83
Landgänger
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Feb 2023, 06:30

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Seppel83 » Fr 17. Feb 2023, 20:04

Hallo zusammen,

Ich bin seit nun 6 Monaten stolzer Besitzer einer Neptun 22 „ Franzi“. Die Segelnummer ist die 3430. ich habe das Problem das das Laufdeck an einigen Stellen weich ist. Meine Idee war das Deck an den Stellen abzuschleifen und über laminieren. Was halten die alten Hasen von meinem Vorhaben?

Bild
Zuletzt geändert von THM am Di 21. Feb 2023, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild eingebunden
Benutzeravatar
Jochen
Skipper
Beiträge: 376
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 15:58
Wohnort: Bocholt

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Jochen » Fr 17. Feb 2023, 22:42

Hallo willkommen im Forum.

Das Foto zeigt eine Neptun 22 Backdecker , also hast Du kein Laufdeck, das hat nur die Miglitsch.
Das Deck besteht aus einer Außenschale und einer Innenschale die zusammen geklebt sind.
Im Forum gibt es einen Beitrag wie man mit solchen Delammienierungen umgehen kann.
Ich habe bei meiner Miglitsch (also kein Backdecker) einen Wasserabweisenden 2 K Schaum von Würth verwendet um das Deck wieder stabil zubekommen. Man muss aber vorsichtig sein, und genügen Enlastungslöcher Bohren.
Grüße aus Bocholt von der Hoppetosse. Neptun 22 M KS Baujahr 1972 SNr.1652 6PS Honda BOH-YC Liegeplatz: Jachthaven Lutz Balk NL Fryeslan
Seppel83
Landgänger
Beiträge: 2
Registriert: Di 7. Feb 2023, 06:30

Re: Wer hat welche Neptun und wo seinen Liegeplatz

Beitrag von Seppel83 » Do 2. Mär 2023, 19:24

Jochen hat geschrieben: Fr 17. Feb 2023, 22:42 Hallo willkommen im Forum.

Das Foto zeigt eine Neptun 22 Backdecker , also hast Du kein Laufdeck, das hat nur die Miglitsch.
Das Deck besteht aus einer Außenschale und einer Innenschale die zusammen geklebt sind.
Im Forum gibt es einen Beitrag wie man mit solchen Delammienierungen umgehen kann.
Ich habe bei meiner Miglitsch (also kein Backdecker) einen Wasserabweisenden 2 K Schaum von Würth verwendet um das Deck wieder stabil zubekommen. Man muss aber vorsichtig sein, und genügen Enlastungslöcher Bohren.
Danke für deinen Tipp ich werde ihn beherzigen.
Antworten